Robuki: Meditieren mit der Shakuhachi (japanische Bambusflöte)

Shakuhachi

Die japanische Bambusflöte Shakuhachi wurde bereits im 14. Jahrhundert in Zen-Klöstern gespielt, um die Atmung der Mönche auf besondere Weise zu schulen. Mit der Zeit entstanden aus den Atemübungen Musikstücke, die vom Lehrer zum Schüler weitergegeben und in der Überlieferung auch heute noch gespielt werden.

Das Verbindende und die Grundlage all dieser Stücke ist der ATEM: nach der Einatmung folgt das Ausatmen mit der Bambusflöte. ROBUKI bedeutet, dass die Ausatmung auf dem tiefsten Ton der Shakuhachi hörbar und in einer Gruppe zusammen geübt wird. Da jeder Spieler in seinem Tempo atmet und die Töne spielt, ergibt sich ein Auf und Ab an Klängen, die wie Wellen kommen und gehen. Ein Raum entsteht, in dem der Klang in seiner Ausdehnung, Dichte und Zurücknahme bis hin zur Stille erlebt werden kann.

ROBUKI bedarf keiner musikalischen Vorkenntnisse und kommt ohne Notation oder Notenkenntnisse aus.

Wann: Freitag, 3. Mai 2019
Beginn: 19:00 Uhr
Leitung: Dieter Weische
Ort: Zenkreis Bremen, Vor dem Steintor 34, Bremen
Eintritt: Nicht-Mitglieder: 5,- €. Mitglieder: frei.

Eine Voranmeldung ist erwünscht aber nicht erforderlich.
Voranmeldung bitte an info@zenkreis-bremen.de