Schriften zum Zen/Buddhismus
Bestellungen bitte – sofern nicht anders vermerkt – per e-Mail.
Bücher
Über die Zen-Übung
und warum wir uns das antun
von Rei Ko Michael Sabaß


Bambus hat verschiedene Knoten
von Rei Ko Michael Sabaß

Gib deinem Affen eine Banane!
Zen-Koans für unseren Alltag
von Kyo Shin Menno Visser
- Wieso bin ich ständig abgelenkt beim Meditieren?
- Gibt es Tricks für ein spirituelles Leben im Alltag?
- Warum bin ich immer wieder wütend, ärgerlich usw., obwohl ich doch schon so lange Achtsamkeit übe?
Mit solchen praktischen Fragen beschäftigt sich der Autor und Familienvater in seinen Zen-Vorträgen, geschult durch seine Kinder, seine Zen-Schüler*innen und durch die Herausforderungen als Betriebsarzt. Aber auch grundlegende Fragen wie
- der Sinn im Leben,
- „Was ist Erleuchtung?“ und
- Karma und Wiedergeburt
werden besprochen.
Das Buch ist in der Stadtbibliothek Bremen (Signatur „Rel 166,5“) ausleihbar. Käuflich erworben werden kann es als Buch für 15€ in jedem Buchhandel oder im Zen-Kreis Bremen und als E-Book in allen gängigen Formaten (Tolino, Sony, Kindle etc.) für 7,49€ online über jeden Buchhandel.
Hefte
Wir haben für den eigenen Gebrauch die Rezitationstexte und die Koan aus dem Mumonkan und Hekiganroku mit Kommentaren sowie das Rinzai-Roku (letzteres komplett) auf Deutsch drucken lassen und geben die gedruckten Exemplare gerne weiter. Wir würden uns über eine Spende freuen, die unsere Druckkosten deckt.

Mumonkan
Teil 1 der Koan aus dem Buch „Two Zen Classics“, mit Kommentaren von Katsuki Sekida, außerdem mit Mumons Kommentaren und Mumons Gedichten – übersetzt von Michael Sabaß
62 Seiten

Hekiganroku
2. Teil der Koan aus dem Buch „Two Zen Classics“, mit Kommentaren von Katsuki Sekida, außerdem mit Mumons Kommentaren und Mumons Gedichten – übersetzt von Michael Sabaß und Lisa Bäuml
49 Seiten

Rinzai-Roku
Übersetzt aus dem Buch „The recorded sayings of Ch´an master Lin-Chi Hui-Chao of Chen prefecture“ Insitute for Zen Studies, Kyoto, Japan. Übersetzt von Lisa Bäuml.
92 Seiten

Befreiung durch Leerheit
4 Vorträge zur Madhyamika-Philosophie und ihrer Bedeutung im Zen von Rei Shin Roshi (W.-D. Nolting). Mit einer knappen Darstellung der philosophischen Schulen des Buddhismus im Anhang
93 Seiten

Rezitationsheft
Mit allen bei den Übungen und Sesshin rezitierten Texten auf Japanisch und Deutsch (teilweise auch Sanskrit). Außerdem enthalten: Zendo-Ordnung, Tagesablauf eines Sesshin, Ablauf des morgendlichen und abendlichen ZaZen, Die fünf Tugendempfehlungen für Laien (Sila), kleines Zen-Glossar.
46 Seiten
Wir versenden die Hefte per Büchersendung (bis 1kg) oder per Päckchen (bis 2kg), abhängig von dem Gewicht.
So betragen die Verpackungs- und Versandkosten ungefähr:
– für wenige (ca. 1-4) Hefte 2,50€,
– für mehr (ca. 2-7) Hefte (bis 1kg) 5€,
– für viele (ca. 5-15) Hefte (bis 2kg) 7€.