Hekiganroku 98, „Tempyos zwei Arten von falsch“ vom 26.02.2022
Eiserne Flöte 64, „Ching-Ch’ings großer Stock“ vom 27.02.2022
Die Vorträge befinden sich hier
Hekiganroku 98, „Tempyos zwei Arten von falsch“ vom 26.02.2022
Eiserne Flöte 64, „Ching-Ch’ings großer Stock“ vom 27.02.2022
Die Vorträge befinden sich hier
Bei der allgemeinen Maskenlosigkeit im Alltag (und den vielen sichtbaren Nasen im Öffentlichen Personenverkehr) ist das zusätzliche Infektionsrisiko durch die Zen-Übung so gering, dass es vernachlässigt werden kann, insbesondere, wenn man/frau die zurzeit weiter fallenden Inzidenzen betrachtet. Deswegen ist das Tragen einer Maske in den Räumlichkeiten des Zen-Kreis Bremen ab sofort jedem freigestellt. Die Infektions-Situation kann sich selbstverständlich rasch wieder ändern.
Hekiganroku 42 „Ho Kojis ‚Wunderbare Schneeflocken'“ vom 08.01.2022
Die Vorträge befinden sich hier
Unser 2019 verstorbener Lehrer Rei Ko Michael Sabaß wurde im Februar
2022 von seinem Lehrer Rei Shin Bigan Roshi in Abstimmung mit anderen
Lehrern seiner Linie posthum zum Roshi ernannt. Er würdigt damit
Michaels Lebensleistung für den Dharma bei der Weitergabe der Lehre in
Wort und Schrift, der Unterweisung von Schülern, der Unterstützung
anderer in ihrer Übung, sein interreligiöses Engagement und seine
Bemühungen, die Zen-Praxis in Deutschland heimisch zu machen.
„Tokusan besucht Isan“ vom 30.10.2021
Die Vorträge befinden sich hier
„Chosha macht einen Spaziergang“ vom 13.09.2021
Die Vorträge befinden sich hier.
Die Sesshintermine für 2022 sind jetzt online.
Zu den Sesshinterminen geht es hier.
Mumonkan 30, „Basos ‚Genau dieser Geist ist Buddha’“, zu finden hier.
Mumonkan Nr.13: Tokusan trägt seine Schalen
Zu den Vorträgen geht es hier
Mumonkan Nr.1: Joshus Mu
Zu den Vorträgen geht es hier