Endlich sind die Teishos vom 7-Tages-Sesshin inklusive der dazugehörenden geführten Meditation fertiggestellt und als Video unter https://zenkreis-bremen.de/medien/vortraege-menno-visser/ abrufbar. Dort findest Du auch das ganz aktuelle Video vom letzten Vortrag „‚Was ist das?‘ statt ‚Ich weiß es schon!'“.
Autor: Menno Visser
Neue „Regeln in Pandemiezeiten (20.05.22)“
Ab dem 20.05.2022 gibt es für Veranstaltungen des Zen-Kreis Bremen keine speziellen Zulassungsbeschränkungen mehr. Hinzugekommen ist eine neue Regelung der Tee-Zeremonie, mit der eine Anregung der Montags-Gruppe übernommen wird. Die neuen „Regeln in Pandemie-Zeiten (20.05. 22)“ sind hier zu finden.
Neue Vorträge von KyoShin Menno Visser
Die Vorträge finden sich hier
Neuer Vortrag von KyoShin Menno
Shoyoroku, Fall 86: Rinzais große Erleuchtung: Über Ausgeliefertsein und Ohnmacht in Zeiten von Corona.
Der Vortrag findet sich hier
Nur noch „3G“ oder „2G“!
Hallo miteinander,
um unsere Mitglieder und Besucher*innen besser zu schützen, hat der Vorstand des Zen-Kreises Bremen die Zugangsbeschränkung „3G“ (genesen, geimpft bzw. getestet) als Mindestvoraussetzung für religiöse Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Zen-Kreises Bremen beschlossen. Die aktuell gültigen „Regeln in Pandemie-Zeiten (09.12.2021)“ findet ihr hier. Darüber hinausgehende Zugangsbeschränkung wie z. B. „2G“ können die einzelnen Gruppen gemäß ihrer internen Absprache weiterhin beschließen (Dies bitte in die aushängenden „Regeln in Pandemie-Zeiten (09.12.21)“ eintragen und umgehend dem Vorstand mitteilen, damit für alle die Zugangsbeschränkungen transparent sind).
Die unklare Pandemie-Situation, die vierte Veränderung der 29. Coronaverordnung des Landes Bremen vom 06.12.2021 und die Regelungen, die die bremischen Kirchen eingeführt haben, veranlassten den Vorstand zu dieser Entscheidung.
Herzliche Grüße
Für den Vorstand des Zen-Kreis Bremen
Menno Visser
Neue Vorträge von Kyo Shin Menno Visser
– Mumonkan 39: Ein Fehler beim Sprechen
– Rinzai Roku, Vorträge Kap. 8: „… doch sein Heim nie verlassen“
Die Vorträge finden sich hier
Neue „Regeln in Pandemiezeiten“ mit der Möglichkeit, ein 2G- oder 3G-Modell anzuwenden
Um unseren Mitgliedern wieder mehr Möglichkeiten für die Ausübung unserer Praxis zu geben – z.B. Tee geben, Niederwerfungen, Rezitieren – hat der Vorstand Folgendes beschlossen:
Es gelten die bekannten „Regeln in Pandemiezeiten“. Jedoch sind ab 01.11.2021 für regelmäßige Gruppenveranstaltungen abweichende Regelungen möglich:
1. Die Jikijitsus (bzw. die verantwortlichen Personen) entscheiden mehrheitlich, ob in der jeweiligen Gruppe weiter wie bisher verfahren wird (kein G-Nachweis), oder ob grundsätzlich und bis auf weiteres ein sogenanntes 2G- oder 3G-Modell (genesen oder geimpft, bzw. oder getestet) zur Anwendung kommt, siehe auch die aktuellen „Regeln in Pandemie-Zeiten (19.10.21)“.
2. Im Falle einer Entscheidung für 2G oder 3G sind die entsprechenden Unterlagen vorzulegen, also Impfpass oder Testergebnis (genesen / aktuell getestet).
3. Wir empfehlen, darüber eine Liste anzulegen und diese an einem geeigneten Ort aufzubewahren. Bei dem Genesenen-Nachweis ist darauf zu achten, dass der letzte positive PCR-Test nicht länger als 6 Monate zurückliegt; das Datum ist dann zu vermerken
4. Über weitere Einzelheiten entscheiden die jeweiligen Gruppen.
5. Die Entscheidung der jeweiligen Gruppen ist in die Liste „Regeln in Pandemiezeiten (19.10.21 – Seite 2) an der Eingangstür einzutragen, die rechtzeitig ausgehängt wird.
Unabhängig von der Entscheidung über 2G, 3G oder kein G gilt weiterhin die Verpflichtung, im Treppenhaus und im Aufenthaltsraum eine medizinische Maske (OP-Maske) oder FFP2-/KN95-Maske zu tragen.
Der Vorstand des Zen-Kreis Bremen
Neue Teishos und geführte Meditationen von Menno (4-Tages-Sesshin im ToGenJi)
Bei allen Widerwärtigkeiten des Lebens (Arthur Schopenhauer) – wie können wir da dankbar sein? – „Wenn wir uns selbst nicht lieben, können wir andere Menschen auch nicht schätzen.“ (Dalai Lama). Wie ist das zu verstehen, wo wir im Zen doch die Selbstlosigkeit üben. Themen des 4-Tages-Sesshins waren also Selbstliebe und Dankbarkeit.
Ethische Selbstverpflichtung des Zen-Kreis Bremen
Der Zen-Kreis Bremen die von der Deutschen Buddhistischen Union vorgeschlagene Ethische Selbstverpflichtung übernommen.
Veröffentlicht unter Ethische Selbstverpflichtung des Zen-Kreis Bremen (19.07.2021)
Neuer Vortrag als Video von Menno (Sesshin vom 08.05.2021)
Aus den Sprüchen Buddhas: „Wir sind, was wir denken!“ (Dauer des Video: 34 Min.)
Der Vortrag findet sich hier